Sollten Sie schon einmal ins Ausland gezogen sein, kennen Sie es vielleicht bereits: Wer alle Besitztümer transportieren möchte, inklusive seiner Möbel und anderer sperriger Gegenstände, kommt ohne einen Containertransport nicht weit. Wir von der Transport Joker GmbH verstehen uns als Qualitätsanbieter für sorglose Umzüge und fassen Ihnen hier alles Wichtige zum Thema Containertransport zusammen.
Die Wahl der richtigen Transportweise

Welche Arten von Containern gibt es?
Beim Containertransport kommen vor allem zwei genormte Größen vor, nämlich Container in den Längen 20 Fuß (6,096 m) und 40 Fuß (12,192 m). Diese zwei Größen machen über 80 % der weltweit verwendeten Container aus. Das dazugehörige System wird 20-/40-Fuß-System genannt und ist Teil des ISO-Standards. Beide Containergrößen unterscheiden sich auch in der Nutzlast und im Volumen. Ein 20-Fuß-Container hat ein Volumen von 30 m3 und trägt eine Nutzlast von bis zu 28 Tonnen. Bei einem 40-Fuß-Container ergibt sich zwar ein deutlich größeres Volumen von 68 m3, er eignet sich aber nur für eine Nutzlast von 26 Tonnen.
Das sind die Vorteile eines ISO-Containers:
✔ Bessere Effizienz
Bessere Ausnutzung der Stellfläche, reichlich Platz für Güter
✔ Genormte Abmessungen
Container überall miteinander kompatibel und stapelbar
✔ Intermodalität
Kann auf der Route das Transportmittel wechseln (bspw. vom Containerschiff auf Lkw umgeladen werden)
Spezielle Containertypen für besondere Anwendungsfälle
Es gibt neben den klassischen Containern auch noch besondere Container, die aufgrund ihrer Konstruktionsweise spezialisierte Anwendungen ermöglichen. Ein Beispiel hierfür sind gekühlte Container, ohne die wir hier in Deutschland viele Obstsorten nicht in den Supermärkten finden würden. Ebenso sind begaste Container unterwegs, die die Korrosion von Maschinenteilen verhindern. Eine der wenigen Sondergrößen ist der EU-Paletten-Container, der zu den ISO-Containern kompatible Abmessungen aufweist, aber dessen Innenraum für die Verwendung mit EU-Paletten angepasst wurde. Sondergrößen machen jedoch nur einen Bruchteil der Gesamtheit aller Container aus.
Containertransporte sind ein fester Teil des Transportgeschäfts
Dank der Standardisierung der Container ist es möglich geworden, Güter deutlich effizienter zu transportieren als je zuvor. Im Speditionsgeschäft bewirkte die Einführung des Containers so eine wahrhafte Revolution. Heutzutage sind Container fester Bestandteil unserer Häfen und aus dem Transportgeschäft nicht mehr wegzudenken.