Sie müssen in naher Zukunft einen oder mehrere Transporte ins Ausland durchführen lassen? Wir von Transport Joker GmbH bieten einen zuverlässigen Transportservice für Privat- und Geschäftskunden an. Gerne schlüsseln wir für Sie die Kosten für einen internationalen Versand auf, um Ihnen die Kalkulation vorab zu erleichtern.
Hauptkomponenten der internationalen Versandkosten
Egal, ob es sich um internationale Umzüge oder den Transport von Waren handelt – die Kosten für den grenzüberschreitenden Versand setzen sich immer aus ähnlichen Komponenten zusammen. Das ist zum einen die Summe, die an den Transportservice für den Versand selbst zu entrichten ist, und zum anderen die Zollgebühr beziehungsweise die Mehrwertsteuer. Die Kosten für den internationalen Transport basieren auf den folgenden Prozessschritten:
- Abholung
- Exportzollabfertigung
- Ursprungsbehandlung
- Fracht
- Importzollabfertigung
- Zielhandhabung
- Lieferung
Innerhalb der EU sparen Sie sich allerdings den Zollbetrag, da eine gemeinsame Zollunion existiert, innerhalb der sich Waren frei bewegen dürfen. Bei einem privaten Umzug müssen Sie für die Transportkosten vollständig aufkommen. In welchem Umfang Sie die Kosten bei einem Warentransport übernehmen müssen, hängt in erster Linie mit den vertraglich geregelten Incoterms ab. Incoterms regeln den Gefahren- und Kostenübergang zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einer Ware. Informieren Sie sich zur Nachvollziehung der internationalen Versandkosten, welche internationalen Handelsklauseln für Ihren Transport gelten.

Wichtige Kostenunterschiede zwischen den Transportarten
Zwischen den verschiedenen Transportarten ergeben sich wichtige Kostenunterschiede. Beim Straßentransport müssen Sie stets die Kosten von der Abholung bis zur Lieferung vollständig übernehmen. Wenn Sie eine große Menge an Waren oder Möbeln versenden müssen, vermeiden Sie Kosten für das Umladen, da Sie einen Lkw für sich beanspruchen. Die Preise für Straßensendungen hängen vom Volumen, Gewicht und der Entfernung ab.Bei der Überseefracht hängen die Kosten von den Incoterms ab. Grundsätzlich gibt es hier jedoch zum einen Massenstücksendungen, bei denen kleinere Versandmengen in einem Container zusammengefasst werden. Der Preis dieser Massenstücksendungen wird auf Volumenbasis berechnet. Zum anderen können bei großen Versandmengen ebenfalls ganze Container beansprucht werden, wobei der Preis pro Container stark schwankt.
Bei Luftfracht sind ebenfalls für die Kostenkalkulation die Incoterms zu berücksichtigen. Abgesehen davon lassen sich die Preise in die Kategorien Standardluftfracht und Kurierdienst unterteilen. Der Preis für die Standardluftfracht wird auf Basis eines von der Fluggesellschaft vordefinierten dimensionalen Faktors berechnet, der insbesondere von der Flugzeugladekapazität und der Route abhängt. Zudem haben das Volumengewicht der Sendung, aber auch Wechselkurse, Treibstoffzuschläge und Transitzeiten Auswirkungen auf den Preis. Kurierdienste sind Transportunternehmen mit eigenen Transportmitteln. Bei Kurierdienstflügen bemisst sich der Preis ebenfalls am Volumengewicht Ihrer Sendung. Ob Straßen-, Übersee- oder Luftfracht die günstigere Option ist, hängt in erster Linie von der Versandmenge und dem Gewicht, aber auch von der Entfernung zum Lieferort ab. Lassen Sie sich am besten vorab von einem Fachunternehmen beraten, um die optimale Transportart auszuwählen.